Die Kategorien


Wettbewerbskategorien


Bei den Unterziffern handelt es sich um Sortierkriterien für die Aufbereitung der Ausstellung.

01 - PUBLIKUMSANZEIGEN

Publikumsanzeigen sind Anzeigen, die in Publikumszeitschriften (z.B. stern, SPIEGEL, FOCUS etc., aber auch in Special-Interest- Titeln wie Mountainbike, Vogue etc.) erschienen sind.
Sie dürfen (wie Fachanzeigen und Tageszeitungsanzeigen) nicht die Fortsetzung einer Vorjahreskampagne darstellen.
1.1 Nahrung/Pharma/Drogerie (inkl. Tiernahrung)
1.2 Bekleidung/Kosmetik (inkl. Sportartikel, Accessoires)
1.3 Banken/Versicherungen/Finanzen
1.4 Unternehmenswerbung/Dienstleistungen (inkl. Personal- und Eigenwerbung)
1.5 Fahrzeuge (inkl. Zubehör, Maschinen, Motorräder)
1.6 Soziales/Umwelt/Institutionen/Politik
1.7 Freizeit/Reisen
1.8 Elektronik/Technik (inkl. Audio, Video, Computer, Software, Konsolen, Handys)
1.9 Haushaltswaren/Möbel/Büro
1.10 Verlage/Medien
1.11 Alkoholische Getränke/Tabak
1.12Sonstiges

02 - PUBLIKUMSANZEIGEN LÄNGER LAUFENDER KAMPAGNEN

Länger laufende Kampagnen sind Kampagnen, die bereits vor dem 1.1. des Wettbewerbsjahres begonnen haben.
2.1 Nahrung/Pharma/Drogerie (inkl. Tiernahrung)
2.2 Bekleidung/Kosmetik (inkl. Sportartikel, Accessoires)
2.3 Banken/Versicherungen/Finanzen
2.4 Unternehmenswerbung/Dienstleistungen (inkl. Personal- und Eigenwerbung)
2.5 Fahrzeuge (inkl. Zubehör, Maschinen, Motorräder)
2.6 Soziales/Umwelt/Institutionen/Politik
2.7 Freizeit/Reisen
2.8 Elektronik/Technik (inkl. Audio, Video, Computer, Software, Konsolen, Handys)
2.9 Haushaltswaren/Möbel/Büro
2.10 Verlage/Medien
2.11 Alkoholische Getränke/Tabak
2.12Sonstiges

03 - FACHANZEIGEN

Fachanzeigen richten sich an eindeutig definierbare und nach fachlichen Kriterien identifizierbare Zielgruppen.
Sie müssen auf dem Einsendebogen als solche ausgewiesen werden. Sie dürfen (wie Publikumsanzeigen und Tageszeitungsanzeigen) nicht die Fortsetzung einer Vorjahreskampagne darstellen.
3.1 Nahrung/Pharma/Drogerie (inkl. Tiernahrung)
3.2 Bekleidung/Kosmetik (inkl. Sportartikel, Accessoires)
3.3 Banken/Versicherungen/Finanzen
3.4 Unternehmenswerbung/Dienstleistungen (inkl. Personal- und Eigenwerbung)
3.5 Fahrzeuge (inkl. Zubehör, Maschinen, Motorräder)
3.6 Soziales/Umwelt/Institutionen/Politik
3.7 Freizeit/Reisen
3.8 Elektronik/Technik (inkl. Audio, Video, Computer, Software, Konsolen, Handys)
3.9 Haushaltswaren/Möbel/Büro
3.10 Verlage/Medien
3.11 Alkoholische Getränke/Tabak
3.12Sonstiges

04 - TAGESZEITUNGSANZEIGEN (INKL. WOCHENZEITUNGEN)

Sie dürfen (wie Publikumsanzeigen und Fachanzeigen) nicht die Fortsetzung einer Vorjahreskampagne darstellen.
4.1 Nahrung/Pharma/Drogerie (inkl. Tiernahrung)
4.2 Bekleidung/Kosmetik (inkl. Sportartikel, Accessoires)
4.3 Banken/Versicherungen/Finanzen
4.4 Unternehmenswerbung/Dienstleistungen (inkl. Personal- und Eigenwerbung)
4.5 Fahrzeuge (inkl. Zubehör, Maschinen, Motorräder)
4.6 Soziales/Umwelt/Institutionen/Politik
4.7 Freizeit/Reisen
4.8 Elektronik/Technik (inkl. Audio, Video, Computer, Software, Konsolen, Handys)
4.9 Haushaltswaren/Möbel/Büro
4.10 Verlage/Medien
4.11 Alkoholische Getränke/Tabak
4.12Sonstiges

05 - PLAKATE UND POSTER (INDOOR UND OUTDOOR)

5.1 Nahrung/Pharma/Drogerie (inkl. Tiernahrung)
5.2 Bekleidung/Kosmetik (inkl. Sportartikel, Accessoires)
5.3 Banken/Versicherungen/Finanzen
5.4 Unternehmenswerbung/Dienstleistungen (inkl. Personal- und Eigenwerbung)
5.5 Fahrzeuge (inkl. Zubehör, Maschinen, Motorräder)
5.6 Soziales/Umwelt/Institutionen/Politik
5.7 Freizeit/Reisen
5.8 Elektronik/Technik (inkl. Audio, Video, Computer, Software, Konsolen, Handys)
5.9 Haushaltswaren/Möbel/Büro
5.10 Verlage/Medien
5.11 Alkoholische Getränke/Tabak
5.12Sonstiges

06 - TEXT

6.1 Anzeigen
6.2 Mailings
6.3 Promotions
6.4Sonstiges (z.B. Plakate, jedoch keine Broschüren)

07 - VERKAUFSFÖRDERUNG

08 - DIALOGMARKETING (MAILINGS UND ANZEIGEN)

09 - DIALOGMARKETING (INTEGRIERTE KAMPAGNEN)

10 - TV-SPOTS


11 - KINOWERBEFILME


12 - MUSIKKOMPOSITIONEN/ SOUND DESIGN

13 - MUSIKVIDEOS


14 - FILME FÜR VKF / UNTERNEHMENSDARSTELLUNGEN

15 - TV-ON AIR PROMOTION

16 - TV-DESIGN / KINO-DESIGN

16.1 TV-On Air Design: beinhaltet keine werbliche Aussage außer dem Sendungstitel (packaging-charakter).
16.2Corporate TV-Design On Air: Gesamt-Design-Paket eines TV-Senders.
16.3Kino-Design

17 - FUNK-SPOTS


18 - DIGITALE MEDIEN: ONLINE*

19 - DIGITALE MEDIEN: WERBEMITTEL*


20 - DIGITALE MEDIEN: OFFLINE*

*Kategorie 18, 19, 20: Zugelassen sind Arbeiten in deutscher Sprache. Bei anderssprachigen Arbeiten muss der nationale Bezug durch den Urheber gegeben sein oder anderweitig dargelegt werden.

21 - FOTOGRAFIE

22 -ILLUSTRATION

23 - PRINTKOMMUNIKATION / LITERATUR

23.1 Broschüren
23.2 Kataloge, Prospekte
23.3 Firmendarstellungen
23.4 Bücher
23.5 Geschäftsberichte
23.6 Haus- und Mitarbeiterzeitschriften
23.7Sonstiges

24 - KALENDER

25 - KUNST- / KULTUR- / VERANSTALTUNGSPLAKATE

26 - CORPORATE DESIGN (GANZHEITLICHE ERSCHEINUNGSBILDER)

26.1 CD-Programme
26.2 Logos/Markendesign (3 Teile und mehr)
26.3 CD-Manuals
26.4Sub-Identity

27 - GRAFISCHE EINZELARBEITEN

27.1 Karten/Einladungen/Ankündigungen
27.2 Logos/Geschäftsausstattung (bis 2 Teile)
27.3Buch-/Broschüren-/ Platten- und CD-Cover

28 - TYPOGRAFIE

28.1 Anzeigentypografie
28.2 Buch-/Broschüren-/Magazintypografie
28.3 Plakattypografie
28.4Sonstiges

29 - PACKUNGSDESIGN

30 - KOMMUNIKATION IM RAUM: PERMANENTE ARBEITEN

30.1 Retail
30.2 Corporate Architecture
30.3Orientierungs- und Info-Systeme

31 - KOMMUNIKATION IM RAUM: TEMPORÄRE ARBEITEN

32 - EVENTS

Kategorie 30, 31, 32: Der Veröffentlichungszeitraum muss bei diesen Kategorien vom 1.11.2003 bis zum 31.10.2004 sein.

33 - ZEITSCHRIFTEN GESTALTUNG


34 - ZEITSCHRIFTEN TITEL


35 - ZEITSCHRIFTEN BEITRÄGE

36 - MEDIA

36.1 Print/Ambient Media
36.2Film

Bei den Unterziffern handelt es sich um Sortierkriterien für die Aufbereitung der Ausstellung.